Wie können wir mit der Fließtechnik effektvolle Acryl-Bilder gestalten

Mit der Fließtechnik können wir ohne großen Zeitaufwand originelle und einzigartige Bilder kreieren. Diese neue Praktik ist nicht nur unglaublich zeitsparend, sondern wer gerne experimentiert, kann mit ihr auch viele interessante Effekte erzielen. Zu beachten ist jedoch, dass das Bild in einem einzigen Arbeitsgang entstehen muss.

Bild Fließtechnik

 

Was benötigen wir für die Fließtechnik?

Folgende Materialien verwenden wir um mit der Fließtechnik ein Bild zu gestalten:

Acrylfarben, Plastebecher, Holzspatel, Plastelöffel, Handschuhe, Fließmedium, Reißzwecken, Wasser, Silikonöl, Pipetten

Fließmedium und Silikonöl kann man ganz normal im Mal- oder Kreativ-bedarf kaufen. Ansonsten bestellt man es einfach im Internet.

Material Fließtechnik

 

Wie mischen wir die Farben?

Jede einzelne Acrylfarbe mischen wir mit Fließmedium und Wasser, so das die Farbe zähflüssig wird. Ich habe mich bei der Farbauswahl für Blau- , Türkis- und Grün-Töne entschieden um die Vegetation darzustellen. Für die Blüten benutze ich Bordeaux-Rot und Titan-Weiß verwendete ich für den Hintergrund. Selbstverständlich können Sie entsprechend Ihres Geschmackes die Farben selbst zusammenstellen. Ratsam wäre es bei der Auswahl der Farben für Kontrast zu sorgen und dabei hellere und dunklere Farben zu kombinieren.

Um für das Mischen keine Becher kaufen zu müssen, empfehle ich jegliche Art von Becher (Joghurtbecher, Senfbecher, etc.), welche im Haushalt anfallen zu verwenden.

Die Acrylfarbe wird mit Wasser und Fließmedium zu gleichen Teilen gemischt. Dadurch wird sie zähflüssig und kann später besser verteilt werden. Danach geben wir noch einen Spritzer Silikonöl an jede Mixtur. Anschließend noch ein letztes mal rühren und die Farben sind bereit zur Verwendung mit der Fließtechnik.

Farben Fließtechnik

 

Worauf sollten wir achten, wenn wir den Maluntergrund vorbereiten?

Maluntergrund Fließtechnik

Als Maluntergrund empfehle ich, eine Leinwand auf einem Keilrahmen zu verwenden.

Damit die überschüssige flüssige Farbe besser vom Rahmen abtropfen kann, ist es ratsam unter jede Ecke des Keilrahmens einen Abstandshalter zur Arbeitsfläche anzubringen. Hierfür empfehle ich, Reißzwecken zu verwenden.

 

Wie tragen wir die Farben auf den Maluntergrund auf?

Bildgestaltung FließtechnikZu Beginn ist es wichtig die Arbeitsfläche gut abzudecken. Dadurch können wir die Farbe ohne Bedenken abtropfen lassen.

Beim Auftragen der Farben beginnen wir mit den Blau- und Grüntönen. Diese lassen sich mit einem Plastelöffel in wellenförmigen, horizontalen Streifen auf die Leinwand aufbringen. Die Farben werden gleichmäßig auf der Leinwand verteilt, wobei das obere Viertel frei bleibt. Selbstverständlich können Sie auch andere Methoden zum Auftragen verwenden.

Nun gießen wir auf den verbleibenden oberen Teil der Leinwand weiße Farbe.

Um bei der Fließtechnik die Farben in einander laufen zu lassen, ziehen wir ein befeuchtetes Tuch einer Küchenrolle langsam von oben nach unten über die gesamte Leinwand. Dabei ergeben sich interessante Farbmuster.

 

Wie entstehen die Blüten?

Die Blüten werden aus kleinen Bordeaux Tropfen geformt. Die Tropfen können wir mit einer Pipette auf die Leinwand aufbringen. Die noch flüssige Farbmischung verteilen wir, indem wir sie durch ein Strohhalm gezielt an pusten. Mit Hilfe des Schauschlick-Spießes ziehen wir die Blütenblätter strahlenförmig aus dem Zentrum des Farbtropfens heraus.

Für die Blütenstiele können wir ein wenig grüne Farbe mit einem Schauschlick-Spieß aufnehmen und in das Bild einarbeiten.

 

Wie lange trocknet ein Bild?

Für die Planung dieser Arbeit, ist es wichtig zu wissen, dass die Farbe, bei einem mit der  Fließtechnik gemaltem Bild, bis zu zwei Tage zum trocknen benötigt. Das Bild darf vor dem Trocken nicht bewegt werden. Deshalb ist es günstig eine Arbeitsfläche zu verwenden, die an den Folgetagen nicht benötigt wird.

Blumenwiese Fließtechnik

Ich wünsche viel Spaß beim gestalten eines Bildes mit der Fließtechnik.

Basteln der Biene Maja Zuckertüte

Die Gestaltung des Kopfes der Biene Maja Zuckertüte

Wie Bauen wir den Grundkörper?

Auftragen von Pappmaché auf Luftballon

Um die Grundlage eines runden Kopfes für die Biene Maja Zuckertüte zu schaffen, verwenden wir einen aufgeblasenen Luftballon. Diesen bekleben wir mit kleinen Papierschnipseln. Hierbei können die unterschiedlichsten Papiersorten verwendet werden. Ich verwende gern Schnipsel aus Toilettenpapier. Diese lassen sich mit dem Kleber besonders faltenfrei auf den Luftballon auftragen.

Nun bekleben wir den Ballon lückenlos in mehreren Lagen mit den Schnipseln. Nach jeder Lage muss das Papier gut durch trocknen, ehe die nächste Papierlage aufgebracht werden kann. Je nach Größe des Luftballons und der Stabilität, die wir erreichen wollen, tragen wir 6-8 Papierlagen aufeinander auf.

Damit die Papierlagen nicht bei jedem Klebevorgang wieder komplett durchweichen, empfehle ich extra festen Holzkleber zu verarbeiten. Der Holzkleber wird nach dem Trocknen wasserfest und bildet eine Barriere für die Feuchtigkeit beim auftragen der nächsten Papierlage. Dies verhindert, dass der Ballonkörper unschöne Verformungen bekommt.

Der Luftballon kann anschließend sehr einfach entfernt werden. Dazu wird ein kleines Loch in das untere Ende des Ballons geschnitten. So kann die Luft entweichen. Nun lässt sich der Luftballon einfach herausziehen.

Womit konturieren wir das Gesicht?

Ausmodelliertes Biene Maja GesichtUm die Augen-, Nasen- und Mundpartien der Biene Maja Zuckertüte zu formen, verwenden wir Pappmaché. Hierzu fertigen wir eine Masse aus Papier und Tapetenkleber an. Für größere Strukturen verwenden wir Zeitungspapier. Feinere Gesichtsstrukturen modelliere ich auch mit Toilettenpapier aus.

Wer sich die Arbeit vereinfachen möchte kann das Pappmaché im Fachhandel kaufen. Die gekaufte Trockenmasse muss entsprechend der Gebrauchsanweisung nur noch mit Wasser angerührt werden. Mit dem Pappmaché modellieren wir das Gesicht. Auch hier empfiehlt es sich, zwischen den einzelnen Modellierungsschichten das Pappmaché gut durch trocknen zu lassen.

Das entfernen kleinerer Unebenheiten

Je nach dem wie fein die Strukturen ausgearbeitet werden sollen, empfiehlt es sich vorhandene Unebenheiten mit Schleifpapier zu entfernen. Danach grundieren wir den gesamten Bienen Kopf mit extra festen Holzkleber, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Als nächstes beleben wir den Kopf mit Farbe

Zum bemalen deDas Gesicht der Biene Maja Zuckertütes Kopfes verwenden wir Acrylfarbe. Zunächst grundieren wir den Kopf mit Titanweiß. Dadurch deckt die nachfolgende Farbe besser. Als nächstes wird der Kopf mit gelber Farbe bemalt. Danach malen wir entsprechend der Vorlage der Comic Figur Biene Maja mit Acrylfarbe Augen und den Mund in das Gesicht.

Aus welchem Material basteln wir die Haare der Biene Maja Zuckertüte?

Die Haare der Biene Maja ZuckertüteBevor wir die Haare auf dem Kopf anbringen können, müssen die Fühler auf dem Kopf befestigt werden. Für die beiden Fühler verwenden wir einen schwarzen Pfeifenreiniger. Den mittleren Teil verbiegen wir in eine Auflagefläche für den Kopf. Die beiden Enden lassen wir senkrecht abstehen und kleben je eine gelb angemalte Styropor Kugel darauf.

Für das Basteln der gelbe Haare gibt es eine Vielzahl an Materialien, die zum Einsatz kommen können. Bei meiner Biene Maja Zuckertüte habe ich mich für gelben Filz entschieden. Diesen habe ich zurecht geschnitten und mit Heißkleber die einzelnen Haarsträhnen auf dem Kopf aufgeklebt.

Genauso gut könnte man für die Strähnen mit gelbem Stoff Taschen nähen und diese anschließend ausstopfen. Vorstellbar wäre auch, die Haare mit gelber Wolle zu stricken.

Gestaltung des Körpers der Biene Maja Zuckertüte

Tütenrohling der Biene Maya in BearbeitungMit einem schwarz-gelb angestrichenen Tütenrohling bilden wir die Grundlage für den Bienenkörper. An diesem Befestigen wir alle weiteren Körperteile.

Womit basteln wir die Arme?

Arme für die Biene Maja ZuckertüteHierbei gibt es wieder mehrere Möglichkeiten. Ich habe beide Arme mit gelber Wolle gestrickt und dann mit Watte ausgefüllt. Wir können die Arme aber auch mit Stoff nähen.

Um den Armen etwas Stabilität zu geben, kann man auch Draht in den Armen verlegen. Dabei sollte man darauf achten, dass keine spitzen Enden aus den Armen piksen können. Ich habe deshalb die Enden rund gebogen.

Anschließend werden die Arme rechts und links auf die Zuckertüte geklebt.

Jetzt lernt die Biene Maja Zuckertüte fliegen

Die Flügel der Biene Maja ZuckertüteFür die Flügel verwenden wir 0,5 mm starke durchsichtige Folie. Diese kann man im Baumarkt erwerben. Mit Flüssigkleber kleben wir einen schwarzen durchsichtigen Stoff auf die Folie. Dann kann die Folie entsprechend der Flügelform zurecht geschnitten werden. Die Flügel befestigen wir an der Zuckertüte.

Wie verbinden wir nun den Kopf der Biene Maja mit der Tüte?

Hals der Biene Maja ZuckertüteDen Kopf stecken wir auf einen Holzstab. Diesen stecken wir bis in die Spitze der Tüte. Den Stab kürzen wir soweit, dass er sich im richtigen Abstand zum Tütenrand befindet. Anschließend kleben wir den Kopf am Stab fest.

Eine runde Plastescheibe im oberen Teil der Zuckertüte dient als Distanzhalter. Somit sitzt der Kopf mittig und verrutscht nicht. Ich verwende hierfür einen Blumentopfuntersetzer.

Um die Schultüte schließen zu können, kleben wir schwarzes Krepppapier als oberen Abschluß an die Tüte. Damit bilden wir die Halspartie der Biene Maja Zuckertüte.


Viel Spaß beim Basteln und Verschenken.

Die fertige Biene Maja Zuckertüte